AM WALDFRIEDHOF
PROJEKTBESCHREIBUNG
ANZAHL 12 Mietwohnungen in einem Baukörper
WOHNUNGSTYPEN 2 bis 4 Zimmer Wohnungen
FÖRDERMODELL Kommunales Wohnraumförderungsprogramm (KommWFP)
AKTUELLES ZUM PROJEKT
Spatenstich am Waldfriedhof
Im März fiel der Spatenstich für das wichtige kommunale Bauprojekt in Fürstenfeldbruck: Mit einem symbolischen Spatenstich an der Waldfriedhofstraße 1 leiteten Oberbürgermeister Christian Götz und Dr. Christoph Maier, Geschäftsführer der Wohnungsbaugesellschaft im Landkreis Fürstenfeldbruck, den Bau von zwölf neuen, bezahlbaren Wohnungen in moderner Holzhybridbauweise ein. Für die Gesellschaft das zweite Projekt.
Neues Wohn- und Verwaltungsgebäude am Waldfriedhof
Im Auftrag der Großen Kreisstadt Fürstenfeldbruck entsteht ein zukunftsweisendes Gebäude, das städtische Verwaltungs- und Wohnzwecke vereint. Im Erdgeschoss werden die Friedhofsverwaltung und der Bestattungsdienst untergebracht, während in den oberen Stockwerken zwölf barrierefreie und preisgünstige Wohnungen unterschiedlicher Größen entstehen.
Dr. Christoph Maier betonte bei der Zeremonie die Bedeutung dieses Projekts: "Dank des Kommunalen Wohnraumförderprogramms (KommWFP) können wir eine durchschnittliche Miete von 12,32 €/m² anbieten - ein wichtiges Angebot für Fürstenfeldbruck. Der Bau verläuft genau nach Plan, und wir freuen uns, das Projekt bis Herbst 2026 abzuschließen." Mit diesem Bauvorhaben setzte Fürstenfeldbruck ein klares Zeichen für eine zukunftsfähige, soziale Stadtentwicklung.
Oberbürgermeister Christian Götz hob in seiner Ansprache die schnelle Umsetzung und die Einhaltung des Kosten- und Zeitrahmens hervor. Das Projekt bietet dringend benötigten Wohnraum und wird insbesondere für städtische Mitarbeiter und Personen im öffentlichen Dienst neue Perspektiven öffnen. "Auch dank der Unterstützung der Regierung von Oberbayern können wir dieses wichtige Projekt realisieren.", so Götz. Er freue sich, dass Ende 2026 die Mieterinnen und Mieter einziehen können.
Je Etage sind zwei 2-Zimmer-, eine 3-Zimmer- und eine Vier-Zimmerwohnung vorgesehen. Auf der obersten Geschossdecke wird eine ansprechende Grünfläche zum Verweilen einladen. Unserem Leitbild folgend und dem Wunsch der Stadt entsprechend wird auf dem Dach der Technikzentrale eine PV-Anlage angeordnet, sowie dahinter liegend die Luft-Wärmepumpe installiert.
Im Bereich der Außenanlagen wird ganzheitlich gedacht und der Bereich vor der Aussegnungshalle mit überplant: es sollen zeitgleich Parkplätze für die entstehenden Wohnungen und ein einladender/offener Vorplatz für die Begegnung der Friedhofsbesucher entstehen. Hierbei wird der zum Teil sehr alte Baumbestand in die Planung integriert, um so dem Charakter des anschließenden Waldfriedhofs gerecht zu werden.
WIR BAUEN MITEINANDER FÜREINANDER
Die Themen Bürgerbeteiligung und soziales Management liegen der Wohnungsbaugesellschaft besonders am Herzen.
Ein gutes und stabiles Zusammenwachsen der Anwohnerschaft und der künftigen Mieterschaft ist für uns ein zentrales Anliegen. Wir schaffen attraktive Grün- und Gemeinschaftsbereiche – für ein lebendiges Miteinander. Über die Verwaltung der Wohnungsbaugesellschaft wird ein professionelles soziales Management gewährleistet.
INFORMATIONEN ZUM BAUHERREN
Die Wohnungsbaugesellschaft im Landkreis Fürstenfeldbruck GmbH wurde im Jahr 2019 von 16 kommunalen Gesellschaftern (Städte und Gemeinden) und dem Landkreis gegründet. Unser Auftrag ist es, die Versorgung der Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Fürstenfeldbruck mit bezahlbarem Wohnraum zu verbessern. Wichtig ist uns hierbei eine sichere und sozialverantwortbare Wohnungsversorgung, etwa für Junggebliebene, Alleinerziehende, Familien sowie kommunale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
ÖKOLOGISCHE UND NACHHALTIGE BAUWEISE MIT E-INFRASTRUKTUR
Der Baukörper wird in Hybrid Holzbauweise errichtet. Die Beheizung erfolgt über Wärmepumpen, die Stromversorgung wird über Photovoltaikanlagen auf den Dächern sichergestellt. Im Rahmen des Mobilitätskonzeptes soll eine optimale Einbindung in die öffentliche Verkehrsanbindung sichergestellt werden. E-Infrastruktur und Sharingangebote sind dabei genauso im Fokus, wie Nachhaltigkeit und Klimasicherheit.
EINLADUNG ZUM DIALOG
Sie wollen sich beteiligen?
Aktuelles, transparent erklärt finden Sie hier auf unserer WEBSITE Bezahlbar Wohnen – Wohnungsbaugesellschaft im Landkreis Fürstenfeldbruck.
Folgen Sie uns gerne auf FACEBOOK Wohnungsbaugesellschaft im Landkreis Fürstenfeldbruck GmbH | Facebook
Gerne können Sie sich auch direkt melden - Wir freuen uns auf Sie!
E-MAIL
ffb@bezahlbarwohnen.bayern